Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
  • Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
Natur und TextNatur und Text
  • Home
  • Über uns
  • Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
Natur und TextNatur und Text

Hecken

  • twernertwerner
  • 1. September 2023

Herausgeber
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V.
NABU Brandenburg
Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg

Natur+Text GmbH


Impressum Datenschutz

Alle Bilder wurden dem Magazin entnommen.

Herausgeber
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V.

NABU Brandenburg

Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg

Natur+Text GmbH


Impressum Datenschutz

Natur+Text GmbH

Biologen und Journalisten starteten 1986 ein Experiment – Gutachten und Verlag unter einem Dach. Dieses Konzept ist bis heute erfolgreich. Das verbindende Element – unser gemeinsames Interesse an Umwelt und Natur. www.naturundtext.de

Naturschutzzentrum 
Ökowerk Berlin e.V.

Umweltbildung, Naturschutz und Industriekultur an einem einzigartigen Ort mitten im Grunewald neben dem Teufelssee gelegen. Das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e. V. sieht es als seine Hauptaufgabe an, (nicht nur) Berliner*innen – ganz egal welchen Alters – die Natur wieder nahezubringen. Und das seit mehr als drei Jahrzehnten. www.oekowerk.de

Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg

Wir fördern und realisieren Projekte in ganz Brandenburg und sichern Flächen für den Biotop- und Artenschutz. Als Landesstiftung ist der praktische Naturschutz unser gesetzlicher Auftrag. Gemeinsam mit der Naturwacht Brandenburg vermittelt die Stiftung zwischen Mensch und Natur. www.naturschutzfonds.de

NABU Brandenburg e. V.

Gemeinsam machen wir uns stark für praktischen Naturschutz und Umweltbildung. Wir kümmern uns um Anliegen von Bürgern und NABU-Aktiven vor Ort, koordinieren Projekte, informieren die Öffentlichkeit u. v. a. m. https://brandenburg.nabu.de

Interview – Ein weiterer Baustein für die Artenvielfalt in Brandenburg

Interview mit Björn Ellner über den Kauf eines Waldstücks nahe Hohenselchow
Noch sieht der Wald etwas eintönig aus. Der Plan sieht vor, gemeinsam mit dem Nationalparkverein und einem landwirtschaftlichen Betrieb dort eine vielfältige Landschaft zu entwickeln. // Foto: NABU

Aktuelles – Naturschutz geschleift

Unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus
Erleichterte Baugenehmigungen für Photovoltaikanlagen in Landschaftsschutzgebieten, weniger Klagerechte für Naturschutzverbände sind nur zwei Punkte, die der brandenburgische Landtag verabschiedet hat. Schlecht für Naturschutz und Demokratie. // Foto: W. Mädlow

Natur erleben
Wo der Wald spricht

Auf dem Wilden Waldweg am Oderrand
Ausgangspunkt ist Criewen. Dann geht es durch den Wald, wo es die unterschiedlichsten Bäume, aber auch ein Quell-Erlebnispfad und am Ende Wisente zu sehen gibt. Immer wieder ist ein Blick auf die Oder zu erhaschen. // Foto: R. Schulz

Blumenwiesen

„Juwelen“ unserer Kulturlandschaft
Bunt blühende artenreiche Wiesen sind die Grundlage für den Erhalt und die Vielfalt der dort vorkommenden Tiere. Letztendlich eben auch für uns. Damit wir sie auch zukünftig haben, brauchen sie unsere Aufmerksamkeit und Pflege. // Foto: F. Zimmermann